Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Ihre Partnerin für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
    • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
    Close
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
    Close
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
    Close
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
    Close
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Ausbildungslotsen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Ausbildungslotsen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fortbildung
  • Schulung von Pflegehilfskräften
Header transparent
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    • Schulung von Pflegehilfskräften
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Ausbildungslotsen

Schulung von Pflegehilfskräften auf Qualifikation QN 2+ / QN 3

Worum geht es?

Die Saarländische Pflegegesellschaft und die Landesverbände der Pflegekassen sowie die örtlichen Sozialhilfeträger haben eine Vereinbarung beschlossen, die es der stationären Langzeitpflege erleichtert, dem Mangel von Pflegehilfskräften mit Qualifikationsniveau QN3 zu begegnen. Dazu können geeignete und erfahrene Pflegehilfskräfte ohne Qualifikation durch eine Schulung qualifiziert werden zentrale Tätigkeiten der medizinischen Behandlungspflege auszuüben. In der Folge ist anteilig eine Anrechnung im Personalschlüssel auf dem Qualifizierungsniveau QN3 möglich. Die erste Schulungsreihe beginnt bereits am 05. Mai 2025, weitere Schulungen folgen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Termine finden Sie in den Anmeldebögen.

Selbstverständlich sind wir für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.

 

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie-saar.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie-saar.de/impressum
Copyright © caritas 2025