Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo neu
Ihre Partnerin für Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
    • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
    • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
    • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
    Close
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
    Close
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
    Close
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
    Close
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Weiterbildung
  • Palliativ Pflege im Praxisbezug
Header transparent
  • Startseite
  • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
      • Pflegefachmann / Pflegefachfrau
      • Pflegeassistent / Pflegeassistentin
      • Kooperationspartner
    • Betreuungskräfte
  • Betreuungskräfte
    • Fortbildungstage
    • Qualifizierung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fortbildung
    • Besondere Angebote
  • Weiterbildung
    • Modul 1 - Praxisanleitung für Gesundheitsfachberufe
    • Modul 2 - Qualitätsmanagement in der Pflege
    • Modul 3 - Führen und Leiten in der Pflege
    • Verantwortliche Pflegefachkraft
    • Palliativ Pflege im Praxisbezug
    • Gerontopsychiatrie Praxis
    • Bausteine
  • Standorte
    • Zentrale St. Wendel
    • Standort Merzig
    • Standort Saarbrücken
  • Wir über uns - Karriere
    • Leitbild
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte

Fachqualifikation Palliativ Pflege

Fachqualifikation „Palliativ Pflege im Praxisbezug“ – Spezialwissen für eine ganzheitliche Versorgung

Fachqualifikation
Palliativ Pflege im Praxisbezug (300 Stunden)



Die Fachweiterbildung "Palliativ Pflege im Praxisbezug" bildet Pflegefachkräfte aus, die stationär oder ambulant in der Betreuung von Menschen mit unheilbaren Krankheiten arbeiten. Ziel ist die Befähigung zur Umsetzung eines ganzheitlichen Betreuungskonzeptes in ihrem Arbeitsfeld. Um dem ganzheitlichen Ansatz und den multidimensionalen Anforderungen aus der Behandlungs- und Versorgungsperspektive der Patient*innen gerecht werden zu können, vermitteln wir spezialisiertes Fachwissen und Fertigkeiten sowie eine reflektierte Haltung. Wir setzen hier die Priorität der individuellen Pflege, mit dem Fokus auf Linderung unterschiedlicher belastender Symptome. In der Folge stellen wir den Schutz und die Sicherung der Lebensqualität voran. Wir blicken mit ihnen an dieser Stelle umfassend auf die pflegerischen, medizinischen und psychologischen Aspekte und zeitgleich auch auf ethische, spirituelle sowie soziale und psychologische Fragen und Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen. Die Fachqualifikation ist in 3 Module aufgebaut. Jedes Modul ist einzeln buchbar und sie erhalten dann eine Teilnahmebescheinigung. Ein Zertifikat erhalten sie nach erfolgreichem Abschluss der Module 1-3. 
Die Zielgruppe für die Fachqualifikation sind staatlich anerkannte examinierte Pflegefachkräfte aus dem stationären und ambulanten Arbeitsfeld der Pflege. 
In unserem Weiterbildungskatalog 2025/26 finden sie zu diesem Thema unterschiedliche Einzelveranstaltungen. Gerne prüfen wir die Inhalte dieser Veranstaltung auf Anerkennung in der Fachqualifikation.

Impulsveranstaltung Palliativ Pflege

Ausschreibung Fachqualifikation Palliativ Pflege im Praxisbezug

PDF | 74,6 KB

Ausschreibung

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Inhalte und der Terminierung zur Fachqualifikation Palliativ Pflege im Praxisbezug.

Anmeldung Fachqualifikation

PDF | 1,8 MB

Anmeldung

Hier finden Sie das dazugehörige Anmeldeformular.
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-akademie-saar.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-akademie-saar.de/impressum
Copyright © caritas 2025