Die Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH möchte zum nächstmöglichen Zeitpunktdie Stelle eines
Ausbildungslotsen (m., w., d.)
für den Standort Merzig (TZ, 50% bzw. 19,5 h pro Woche) zu besetzen.
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses einschließlich Tätigkeitsfelder werden durch die Richtlinie zur Förderung von Ausbildungslotsen in der Pflegeausbildung im Saarland definiert. Aufgabe der Ausbildungslotsen ist es, die Ausbildungsfähigkeit zu stärken und zu erhalten und damit der erfolgreichen Ausbildungsbeendigung zu dienen.
Konkrete Tätigkeitsfelder sind:
- Vertrauliche Beratung und Unterstützung in persönlichen und ausbildungsbezogenen Problemsituationen (Einzelfallberatung bei psychischer Belastung, Suchtprävention, kritische Situationen in Schule und Betrieb, Konfliktbewältigung)
- Individuelle Ausbildungsbegleitung einschließlich Kompetenzfeststellung und -entwicklung (Nachhilfe)
- Förderung der sozial-kommunikativen Kompetenzen
Sie arbeiten dazu mit allen Ausbildungsbeteiligten (Schule, Träger und Einrichtungen der praktischen Ausbildung) zusammen.
Sie bringen mit:
- Aufgrund der vielfältigen Tätigkeitsfelder kommen verschiedene formale Qualifikationsprofile in Frage. Wir denken hier an Sozialpädagogen*, Sozialarbeiter* oder Erzieher* aber auch an Pflegefachkräfte* mit pädagogischer Qualifikation, z.B. Praxisanleitende (*jeweils m., w., d.).
- Solide EDV-Kenntnisse (MS Windows 11, Office 365, Teams)
- Mobilität (Führerschein und PKW)
- die Identifikation mit dem Leitbild und den Werten der Caritas-Akademie
- echte Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und eine Grundhaltung aus der heraus Sie allen Beteiligten "auf Augenhöhe" begegnen
Wir bieten:
- eine vorerst bis zum 31.12.2026 befristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit in einem qualifizierten und motivierten, gut kooperierenden Team, das Ihnen mit Rat und Tat kollegial zur Seite steht
- Die Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten
- Einarbeitung und Unterstützung durch den Sozialpädagogen der Caritas-Akademie
- im Rahmen unseres Selbstverständnisses als lernende Organisation die Möglichkeit, mit Engagement und Ideen auf den eigenen Arbeitsplatz Einfluss nehmen zu können
- Vergütung (TV-L) und zusätzliche Altersversorgung nach den Arbeitsvertrags-richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung per E-Mail unter Personal@caritas-akademie-saar.de oder per Post an: Caritas-Akademie für Gesundheitsberufe Saar gGmbH - Pestalozzistraße 7a - 66606 St. Wendel